
Geboren wurde Rose Ausländer (bürgerlicher Name: Rosalie Beatrice Ruth Scherzer) am 11. Mai 1901 in Czernowitz, einer heute fast 250.000 Einwohner zählenden Stadt im Westen Rumäniens – damals zu Österreich-Ungarn gehörend.
Rose Ausländer verstarb im Alter von 86 Jahren am 3. Januar 1988 in Düsseldorf.
Inhaltsübersicht
- Bücher und Veröffentlichungen
- Gedichte
- Regenwörter: Gedichte (Reclams Universal-Bibliothek)
- Rose Ausländer. Wirf deine Angst in die Luft
- Gedichte (Fischer Taschenbibliothek)
- Denn wo ist Heimat ?: Gedichte 1927 - 1947 (Rose Ausländer, Gesamtwerk in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe))
- Fünf Dichter aus der Bukowina: Alfred Margul-Sperber. Rose Ausländer. Moses Rosenkranz. Alfred Kittner. Paul Celan (Rimbaud-Taschenbuch)
- Und nenne dich Glück: Gedichte 1982 - 1985 (Rose Ausländer, Gesamtwerk in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe))
- Treffpunkt der Winde: Gedichte 1979 (Rose Ausländer, Gesamtwerk in Einzelbänden (Taschenbuchausgabe))
- Gelassen atmet der Tag: Gedichte 1976 (Rose Ausländer, Gesammelte Werke in acht Bänden)
- Rose Ausländer: Der Steinbruch der Wörter (Jüdische Miniaturen)
- Rose Ausländer: Zu ihrer Biographie
- Liebesgedichte (Lyrik-Taschenbuch)
- Gedichte (Fischer Klassik)
- Weitere Quellen und Informationen
Bücher und Veröffentlichungen



Gedichte (Fischer Taschenbibliothek)
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Autoren.Mit Daten zu Leben und Werk.Rose Ausländer, geboren 1901 in Czernowitz/ Bukowina, überlebte die Jahre 1941-44 in Czernowitz im Ghetto und in einem Kellerversteck. 1946 wanderte sie in die USA aus, 1965 zog sie nach Deutschland. Sie glaubte daran, dass auch nach der Shoa Schreiben möglich s...









Kommentar hinterlassen